1. Entwicklung eines Website-Konzepts mit solidem technischen Hintergrund:
Die Teilnehmer:innen erlernen, wie sie ein durchdachtes Konzept für ihre eigene Musiker:in-Website entwickeln. Dabei liegt der Fokus auf der Strukturierung der Website, der Benutzerfreundlichkeit sowie der technischen Basis, um eine langfristig funktionale und professionelle Seite zu schaffen.
2. Entwicklung einer Content-Strategie:
Die Studierenden lernen, wie sie eine effektive Content-Strategie entwickeln, die ihre musikalische Identität und Marke widerspiegelt. Sie werden befähigt, relevante Inhalte zu erstellen, die sowohl ihre Zielgruppe ansprechen als auch die Sichtbarkeit im Web steigern.
3. Beherrschen von Content-Management-Systemen wie WordPress:
Die Teilnehmer:innen werden in der Anwendung von Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress geschult. Sie lernen, wie sie ihre Website eigenständig gestalten, Inhalte einpflegen und die Seite ohne tiefgehende technische Kenntnisse aktualisieren können.
4. Datenschutz:
Ein weiteres Ziel ist es, die Teilnehmer:innen über die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes auf ihrer Website zu informieren. Sie lernen, wie sie die Datenschutzbestimmungen (wie die DSGVO) korrekt umsetzen, um ihre Website rechtskonform zu gestalten und das Vertrauen ihrer Besucher:innen zu gewinnen.
5. Suchmaschinenoptimierung (SEO):
Die Studierenden erhalten fundiertes Wissen in der Suchmaschinenoptimierung, um ihre Website in Suchmaschinen wie Google sichtbar zu machen. Sie lernen, wie sie SEO-Strategien umsetzen können, um ihre Inhalte gezielt für relevante Suchanfragen zu optimieren und so ihre Reichweite zu erhöhen.
Anmelderegeln
Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Digitale Präsenz".