Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Neuausrichtung von Musik und Musikleben nach der Zäsur infolge der Französischen Revolution 1789. In den Mittelpunkt rückt das bürgerliche Zeitalter der Musik mit seinen Ansprüchen und seinem Kunstverständnis von der "Pseudoreligion der Musik" und den entsprechenden Gattungen. Kontinuitäten und Brüche des Musikverständnisses des 20. Jahrhunderts werden sowohl für die Kunstmusik als auch die Popularmusik thematisiert. Zudem wird die Funktionalisierung von Musik im sozialen und politischen Kontext näher in Augenschein genommen.
Im ergänzenden Tutorium (Do., 07:45–09:15) werden Inhalte der Vorlesung vertieft und anhand von konkreten Musikbeispielen vor- und nachbereitet.