Hochschule für Musik und Theater Rostock
Seminar: Klangliche Revolution am Rhein: Die Mannheimer Schule und der Weg zum neuen Orchesterklang - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Klangliche Revolution am Rhein: Die Mannheimer Schule und der Weg zum neuen Orchesterklang
Semester WS25/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Institut für Musik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Art/Form Analyse und Interpretation

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Die Mannheimer Schule gilt als ein bedeutender Motor der orchestralen Entwicklung im 18. Jahrhundert. In diesem Seminar untersuchen wir ihre Rolle als stilprägende Bewegung, die durch ihre orchestrale Klangästhetik nachhaltigen Einfluss auf die Wiener Klassik und darüber hinaus ausübte.
Zentral ist dabei die außergewöhnliche Förderung des Musiklebens am kurpfälzischen Hof unter Kurfürst Karl Theodor, die in Mannheim ein künstlerisches Laboratorium schuf: Das berühmte Mannheimer Orchester, unter Leitung von Johann Stamitz, war hierbei von essentieller Bedeutung. Ebenso werden wir untersuchen, wie Entwicklungen im Instrumentenbau in die kompositorische Praxis einflossen und neue Möglichkeiten der Klanggestaltung eröffneten. Der orchestrale Umgang mit Dynamik, Phrasierung und Artikulation erfährt in Mannheim eine neue Sensibilität, die nicht zuletzt durch präzise notierte Ausdrucksanweisungen dokumentiert ist.
Neben Analyse der Notation und Quellen liegt ein Fokus auf dem Hören und Vergleichen ausgewählter Werke von Vertreter*innen der Mannheimer Schule sowie ihrer Spuren bei späteren Kompositionen wie den Sinfonien W. A. Mozarts.


Seminartermine zu den folgenden Zeiten:
4.10. 11-18.00
5.10. 9-15.30
11.10. 11-17.30
1.11. 11-17.30

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Klangliche Revolution am Rhein: Die Mannheimer Schule und der Weg zum neuen Orchesterklang".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich ab 18.07.2025, 08:00.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 01.10.2025 um 23:59 verteilt.